
SQlab Testcenter
Wir sind dein Experte für ergonomisches Radsportzubehör
Der Fahrradsattel muss nicht nur perfekt zur Anatomie von Mann und Frau passen und bequem sein, sondern das Körpergewicht auch nach medizinischen Gesichtspunkten verteilen. Der Lenker muss taube Finger vermeiden und gut und sicher in der Hand liegen.
Neben dem richtigen Sattel, Lenker, Pedalen und vielem mehr bekommst du bei uns auch wertvolle Tipps und Tricks zum Thema Ergonomie und zur richtigen Einstellung.

mehr zum Stufensattelkonzept
SQlab Stufensattel – für jeden Einsatzbereich die richtige Entlastung


SQlab Stufensättel gibt es für alle Einsatzbereiche – von Triathlon über Rennrad, für die verschiedensten Disziplinen des Mountainbikes, für das sportliche Trekking- und Reiserad sowie für den auf viel Komfort Wert legenden Trekking- und Cityrad – Fahrer bzw. Fahrerin.
Die im Niveau tieferliegende Sattelnase entlastet die empfindlichen Stellen bei Mann und Frau gleichermaßen. Die Unterschiede in der Anatomie werden über die verschiedenen Breiten abgedeckt. SQlab ist mit seinen Konzepten, Sattelbreitensystem, Stufensattel und der active-Dämpfung seit Jahren die erfolgreichste Marke in Satteltests der deutschen Fachmagazine.
Mehr Freiraum – weniger Druck
Dauerhaft hoher Druck auf dem Dammbereich äußert sich weniger in Schmerzen als mehr in Taubheitsgefühlen. Dieses Alarmsignal sollte dennoch unbedingt beachtet werden, auch wenn „taub“ zunächst bedeutet, dass nichts gespürt wird. Es ist somit auch kein direkter Schmerz, der uns sonst vor Gefahren für den Körper warnt.
Wird Druck auf den Sitzknochen gespürt, kann dies zwar zunächst – bis eine gewisse Gewöhnung auftritt – etwas unangenehm sein, es ist aber ein Zeichen dafür, dass es der richtige Sattel ist.
Die Sattelnase steht in direktem Kontakt mit den männlichen Genitalien und somit spielt hier natürlich auch die Größe bei der Wahl des richtigen Sattels, eine Rolle. Für Männer, die etwas mehr Platz benötigen, eignet sich der SQlab Stufensattel hervorragend. Die tieferliegende Sattelnase schafft mehr Freiraum!



mehr zur Sattelbreite


Optimale Sattelbreite mit mehr Komfort, weniger Druck und besserer Effizienz.
Mehr Leistung – weniger Schmerz!
Ein Sattel muss passen wie ein Paar Schuhe! Ist ein Sattel zu schmal, drückt er und zwar genau dort, wo er nicht drücken soll. Als erster Sattelhersteller hat SQlab bereits 2002 ein System vorgestellt um den Abstand der Sitzknochen zu messen und die optimale Sattelbreite zu errechnen. Alle Sattelmodelle gibt es in bis zu vier unterschiedlichen Breiten.
So ist garantiert, dass Ihre Sitzknochen vollflächig auf dem Sattel aufliegen. Denn nur so können der empfindliche Dammbereich beim Mann und der meist tieferliegende Schambeinbogen der Frau entlastet werden.


mehr zum Stufensattelkonzept
SQlab Stufensattel – für jeden Einsatzbereich die richtige Entlastung


SQlab Stufensättel gibt es für alle Einsatzbereiche – von Triathlon über Rennrad, für die verschiedensten Disziplinen des Mountainbikes, für das sportliche Trekking- und Reiserad sowie für den auf viel Komfort Wert legenden Trekking- und Cityrad – Fahrer bzw. Fahrerin.
Die im Niveau tieferliegende Sattelnase entlastet die empfindlichen Stellen bei Mann und Frau gleichermaßen. Die Unterschiede in der Anatomie werden über die verschiedenen Breiten abgedeckt. SQlab ist mit seinen Konzepten, Sattelbreitensystem, Stufensattel und der active-Dämpfung seit Jahren die erfolgreichste Marke in Satteltests der deutschen Fachmagazine.
Mehr Freiraum – weniger Druck
Dauerhaft hoher Druck auf dem Dammbereich äußert sich weniger in Schmerzen als mehr in Taubheitsgefühlen. Dieses Alarmsignal sollte dennoch unbedingt beachtet werden, auch wenn „taub“ zunächst bedeutet, dass nichts gespürt wird. Es ist somit auch kein direkter Schmerz, der uns sonst vor Gefahren für den Körper warnt.
Wird Druck auf den Sitzknochen gespürt, kann dies zwar zunächst – bis eine gewisse Gewöhnung auftritt – etwas unangenehm sein, es ist aber ein Zeichen dafür, dass es der richtige Sattel ist.
Die Sattelnase steht in direktem Kontakt mit den männlichen Genitalien und somit spielt hier natürlich auch die Größe bei der Wahl des richtigen Sattels, eine Rolle. Für Männer, die etwas mehr Platz benötigen, eignet sich der SQlab Stufensattel hervorragend. Die tieferliegende Sattelnase schafft mehr Freiraum!

Ergonomie für alle Gelegenheiten




mögliche URSACHEN für die
Sitzbeschwerden, Taubheitsgefühle und Rückenschmerzen
Zu schmaler Sattel

mehr dazu
Mehr Leistung – weniger Schmerzen!
Falsche Sattelform

mehr dazu
Mehr Freiraum – weniger Druck!
Zu weicher Sattel

mehr dazu
Ursache – zu weicher Sattel
Tieferliegende Muskel- und Sehnenansätze werden durch weiche Polster gereizt
SQlab Lösung
SQlab Sattelmodelle in unterschiedlichen Sattelhärten abgestimmt auf Fahrdauer und Einsatzbereich
Fahrdauer & Fahrzeit
SQlab Fazit
Weiche Sättel eignen sich meist nur für kurze Strecken!
|