Perfekte Passform, einfache Verstellbarkeit und hervorragende Aerodynamik sind das unaufhaltsame Trio des weltweit ersten echten frauenspezifischen Performance-Triathlon-Bikes.
Das Rad ist zurzeit leider nicht verfügbar, bitte frage bei uns nach.
3.999 €
In unser Avow Advanced haben wir die allerneuesten Technologien in Sachen Aerodynamik und Passform einfließen lassen, um ein wirklich frauenspezifisches Performance-Triathlonbike zu erschaffen, mit dem du schnell bist und das dir trotzdem perfekt passt. Für den in Handarbeit gebauten Rahmen nutzen wir unser AeroShaping und haben unsere Advanced-Composite-Technologie speziell auf die Bedürfnisse von Frauen angepasst. In Kombination mit Liv’s 3F-Design-Philosophie kommt ein echtes Performance-Bike dabei heraus, das du so perfekt auf deine Bedürfnisse einstellen kannst, dass du auch längere Fahrten komfortabel meistern kannst. Mit aerodynamischem Laufradsatz, Lenker und Sattel ist das Avow Advanced die perfekte Wahl für jede leistungsorientierte Triathletin.
Zusätzliche Information
Rahmen | |
---|---|
Laufräder | |
Gabel | |
Bremsen | |
Ganganzahl | |
Schaltung | |
Powermeter | |
maximale Zuladung | |
Gewicht |
Welche Rahmengröße brauche ich?

Hast du Fragen zu dem Liv Avow Advanced pro 2?
Das beste Zubehör für dein Rad …
die Grundlage eines jeden speziell für Frauen entwickelten Liv Fahrrads
Unsere Liv Design Spezialistinnen haben diese Datenpunkte ausgewertet und analysiert, um drei verschiedene Datenebenen zu erstellen: Körpermaße, Muskelaktivität und Kraftmuster.
KÖRPERMAßE
Wir nutzen zur Entwicklung einer Fahrrad-Passform für Frauen eine umfangreiche Sammlung von Daten zu Körpermaßen, die durchschnittliche anthropometrische Messungen für Frauen und Männer beinhaltet. Die optimale Passform, die wir mithilfe dieser Daten kreieren, sorgt dafür, dass der Körper der Frau auf dem Bike in eine komfortable Sitzposition gebracht wird, die Kontaktpunkte zu Lenker, Sattel und Pedalen passen und der Körper insgesamt so positioniert wird, dass die maximale Kraftleistung erbracht werden kann.
Schaubild 1. Dies sind die durchschnittlichen anthropometrischen Unterschiede zwischen Frauen und Männern derselben Körpergröße. Liv verwendet diese Daten, um die Körperposition auf dem Bike und die Kontaktpunkte mithilfe von schmaleren Lenkern, kleineren Griffen, frauenspezifischen Sattelformen und unterschiedlichen Kurbellängen anzupassen.
- Statur
- Schritthöhe
- Sitzhöhe
- Schulterbreite
- Armlänge
- Handlänge
- Handbreite
- Hüftbreite, sitzend
- Sitzknochen Abstand
- Fußlänge
- Fußbreite
Schaubild 2. Wenn wir uns die durchschnittlichen Körpergrößen von Frauen und Männern von 160,02 und 170,18 cm ansehen, erkennen wir signifikante anthropometrische Unterschiede, die die optimale Passform festlegen. Besonders auffällig ist dabei, dass bei kleineren Frauen und Männern die Unterschiede in den Proportionen größer werden.
Schaubild 3. Wenn sich die durchschnittliche Frau auf ihre empfohlene Größe bei einem Herrenrahmen setzt, sehen wir, dass sie zu sehr nach vorne gebeugt sitzt und sich zu sehr strecken muss. Dies kann sowohl ihre Kraftleistung als auch die Effizienz beim Pedalieren und die Balance zur Kontrolle des Bikes negativ beeinflussen. Außerdem können daraus Schmerzen im unteren Rücken, im Nacken oder ein Taubheitsgefühl in den Händen resultieren. In der falschen Position auf dem Fahrrad zu sitzen kann im schlimmsten Fall auch zu Verletzungen beim Bergabfahren auf Trail oder Straße führen.
Schaubild 4. Die Größenverteilung spielt bei der Festlegung unseres Rahmengrößenbereichs eine entscheidende Rolle. Wir haben festgestellt, dass es eine Reihe von Körperformen und -größen gibt, die sich überlappen. Liv hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Mehrheit der Frauen – egal ob groß oder klein – die richtige Bike-Passform zu bieten, indem wir frauenspezifische Geometrien und Komponenten entwickeln.
MUSKELAKTIVITÄT
Schaubild 5. Die Liv Fahrrad Designs betonen die größere Stärke der Frauen im Unterkörper und berücksichtigen dabei ihre natürlichen Muster der Muskelaktivierung. Hier ist zu sehen, dass die Auswertungen ergeben haben, dass Frauen beim Radfahren stärker den Rectus Femoris (vorderer Oberschenkelmuskel) aktivieren als Männer.
- Rectus Femoris
- Vastus Lateralis
- Vastus Intermedius
- Vastus Medialis
KRAFTMUSTER
Schaubild 6. Hier vergleichen wir die Proportionen wie durchschnittlich gebaute Frauen und Männer Stärke von ihrer unteren und oberen Körperhälfte gewinnen. Dabei stellen wir fest, dass Frauen im Vergleich zu Männern verhältnismäßig mehr Kraft aus dem Unterkörper als aus dem Oberkörper gewinnen. Wir verwenden diese Daten über Kraftdifferenzen, um die Steifigkeit und Nachgiebigkeit unserer Rahmen an die Leistungsanforderungen einer Frau anzupassen, ohne die Festigkeit und Haltbarkeit des Rahmens zu beeinträchtigen. Dies liefert ein einzigartiges Carbon Layup in jedem unserer Verbundrahmen und sorgt für ein robustes, aber federleichtes Fahrrad und einen besonders hohen Fahrkomfort.